„Disziplin ist die Freude am Tun!“ – Dieser Satz in einer ELPH-Fortbildung veränderte viel. Disziplin bedeutet also Freude, statt Strenge, Pflicht und Anstrengung! Das Gehörte wirkte nach.
Seit einigen Monaten machte ich morgens meine ELPH-Yogaübungen. Sie taten mir gut und ich setzte das Gelernte gerne um. Ich freute mich, dass ich es so regelmäßig tat und es sich so leicht in meinen Alltag integrierte.
Eines Morgens wachte ich auf und fühlte mich sehr müde im Körper. Ich ließ die Übung ausfallen und gab der Müdigkeit nach. Kurz darauf ließ ich erneut die Übung ausfallen, weil ich so viel zu erledigen hatte, so dass ich mir keine Zeit dafür nahm. Ich vernahm Gedanken, die mir sagten, dass sei nicht so schlimm, das ist eine Ausnahme, das bringt mich nicht gleich raus aus der Regelmäßigkeit, fünf von sieben Tagen die Woche ist ausreichend usw.
Aber irgendetwas stimmte nicht und ich kam nicht dahinter, was es wirklich war, was mich abhielt, meine morgendlichen Übungen zu machen.
Bis mir eines Tages der Satz wieder in den Sinn kam: „Disziplin ist die Freude am Tun!“ –
Hatte ich noch Freude an den Übungen?
Als ich mir ernsthaft diese Frage stellte, kam ein deutliches „Nein“. Und damit einher ging die Erkenntnis, dass aus meiner Freude, diese Übungen jeden Morgen tun zu können, zunächst eine Gewohnheit geworden war, die ein Automatismus von Bewegungen schuf, aber mit den Gedanken ganz woanders war.
Als nächstes bemerkte ich meinen Ehrgeiz. Aus der anfänglichen Freude war Stolz geworden. Ich setzte alles daran, eine gute Schülerin zu sein. Ich hatte mir selbst sozusagen eine Pflicht auferlegt.
Nach diesen Erkenntnissen machte ich wieder regelmäßig in Freude jeden Tag meine Übungen. Ich genieße sie, freue mich an der Beweglichkeit meines Körpers und bin dabei achtsam, wie es ihm geht.
Das Wort „Disziplin“ war mir in seiner Bedeutung erfahrbar gemacht worden. So wirkt die ELPH-Energie in den vielen kleinen und großen Dingen des Alltags nach und bringt durch Erfahrung ins Bewusstsein, was ich oft nur halb verstanden habe.
Vielleicht hilft dir meine Erfahrung herauszufinden, warum deine guten Vorsätze scheitern.